Skifahren – zwischen den 3000er Gipfeln

Ob Ski Alpin oder Freeriden – Hauptsache draußen und die höchsten Gipfel des Landes stets im Blick. Wenn die Luft zum Schneiden kalt ist und die Tage von den beiden schönsten Farben des Winters – Weiß und Blau – dominiert werden, dann sind Sie auf Skiurlaub in der Skiregion Hohe Tauern.

Ein bitterkalter Wintertag kündigt sich an. Im Tal regiert noch die Nacht, nur auf die höchsten Gipfel fallen die ersten Sonnenstrahlen und tauchen diese in oranges Licht. Das Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut erwacht früh zum Leben und man bereitet sich auf einen weiteren Skitag mit Neuschnee und perfekten Bedingungen vor.

 

Sie sitzen noch im Warmen und genießen ein ausgiebiges Frühstück in Ihrer Unterkunft. Dabei fällt ihr Blick aus dem Fenster und beseitigt jeden Zweifel: dieser Skitag ist einer von vielen Gründen, warum Sie Skifahren so lieben. Tiefe Temperaturen, blauer Himmel, frischer Pulverschnee – davon haben Sie die letzten Monate geträumt!

Qualität kommt vor Größe

Im Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut zählt nicht die Größe, sondern die Qualität. Es sind 12 moderne Liftanlagen, die Sie auf die 55 Kilometer Pisten bringen. Dort erwartet Sie viel Naturschnee und top Pistenbedingungen. Diese überzeugen vor allem auf den 5 Skirouten, die Sie abseits der präparierten Pisten skitechnisch herausfordern.

Die Talstation in Heiligenblut erreichen Sie zu Fuß von Ihrer Unterkunft oder bequem mit dem Skibus. Von den Dörfern in der Umgebung nützen Sie einfach den kostenlosen Skishuttle. Sie steigen ein und befinden sich binnen Minuten am Gipfel des Scharecks auf über 2.600 m Seehöhe. Von hier aus überblicken Sie das gesamte Skigebiet und die majestätischen Hohen Tauern, allen voran den 3.798 m hohen Großglockner.

Freeride Hotspot für Anspruchsvolle

Sie gehören nicht zu den Pistenflitzern, Sportcarvern und Hüttensitzern, sondern sind auf der Suche nach der “first line” und dem besten Powder, den es an der Südseite der Alpen zu finden gibt? Dann sind die 6 Freeride-Sektoren, in die das Skigebiet eingeteilt ist, und die 5 Skirouten genau das Richtige für Sie und Ihre Powderlatten.

Auf über 1.500 Hektar finden Sie viel freien Skiraum, der Ihnen die gesamte Vielfalt des Freeride-Sports zu Füßen legt. Am Freeride Checkpoint an der Mittelstation vergewissern Sie sich über die Verhältnisse, bevor Sie das Highlight des Freeride-Areals, die Skiroute ins wunderschöne Fleißtal, unter die Bretter nehmen – eine sensationelle Abfahrt!

Speziell für Kinder

In Heiligenblut wartet das Snowland mit dem Zauberteppich auf die Jüngsten, die dort, betreut durch die Skischule, erste Erfahrungen auf Skiern sammeln können. Auf der Schulwiese mit einem Tellerlift geht es schon etwas ambitionierter zur Sache und oben im Skigebiet erfreut sich eine Wellenbahn größter Beliebtheit.

Die Schneemannkarte um € 9,- pro Tag gibt´s für Kinder bis 10 Jahre (Jahrgang 2013) bei gleichzeitigem Kauf einer Elternkarte. Familien mit mehreren Kinder freuen sich besonders darüber, dass die Liftkarte ab dem 3. Kind gratis ist, sofern 2 Eltern- + 2 Kinder- oder Jugendkarten zeitgleich gekauft werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir nehmen die Seilbahn bis ganz nach oben. “Dort ist man auf über 3.000 m Seehöhe, haben sie gesagt. Dort ist die Aussicht am besten, haben sie gesagt.” – und es stimmt. Wir steigen aus der Seilbahn und sind überwältigt: der Blick wird frei auf die schönsten und höchsten 3.000er Gipfel der Hohen Tauern.

 

Allerdings sind wir nicht nur hier, um die Aussicht zu genießen. Wir wollen die aufregendsten und längsten Skipisten Kärntens unter die Bretter nehmen. Gute Schneebedingungen sind auf dieser Höhe Standardprogramm. Was darf es sein? Eine FIS-Abfahrtspiste, die längste Downhill-Skipiste oder eine Freeride-Tour mit Guiding?

Bester Schnee – das ganze Jahr über!

Der Mölltaler Gletscher ist Kärntens einziges Gletscherskigebiet und erstreckt sich auf einer Höhe von 1.200 m bis 3.122 m. Der höchste Punkt liegt am Gipfel des Scharecks und ist mit der Gletscherjet Sesselbahn erreichbar. Ankommen, innehalten, genießen: die Ausblicke zum benachbarten Hohen Sonnblick und zum Großglockner sind sensationell.

 

Und dann geht es los: 17 Pisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden eröffnen ein Gletscherskigebiet der Spitzenklasse. Mit bestens präparierten Naturschnee locken diese das ganze Jahr über. Abseits der Pisten erwarten Sie über 6 km Variantenabfahrten, allen voran DAS Freeride-Highlight ins benachbarte Salzburger Sportgastein.

 

Kinder finden es großartig

Familien sind auch in Flattach und am Mölltaler Gletscher herzlich willkommen. Das Schnee-Erlebnisland in Ortsnähe verfügt über einen Skiflift und einen Zauberteppich inklusive Flutlichtanlage. Nicht nur Kinder auf Skiern können sich dort austoben, sie sind auch mit dem Zipfelbob, dem Schlitten oder dem Bob gern gesehene Gäste. Zweimal wöchentlich (MI und FR) wird auch ein Nachtskilauf angeboten.
Direkt am Gletscher befindet sich das Anfängergelände der Skischule mit ihrem kompetenten Skilehrerteam.

Ein Snow-Park mit Wellenbahn, Steilkurven, Kicker und Jumps (je nach Schneelage) macht den Skitag zu einem Erlebnis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pulverparadies mit Fernsicht – klingt nach einer selbstbewussten Ansage, ist allerdings nicht gelogen. Das Skigebiet Ankogel/Mallnitz ist ein echter Pulverschnee-Geheimtipp. Hoch über Mallnitz, einer “Perle der Alpen”, gelegen, eröffnet sich zwischen 1.300 m und 1.650 m Seehöhe ein Skisport-Hotspot mit 12 Pisten und 5 Liften. PSSST: es soll ein Geheimtipp bleiben!

 

Der Ankogel zählt zu den schönsten und sonnigsten Skigebieten der Alpen. Die Abfahrten sind nicht nur schön, sondern auch sportlich. Auf der längsten Abfahrt Kärntens über 1.700 Höhenmeter melden sich auch die Oberschenkel echter Profis. Bei geführten Freeride-Touren tauchen Sie tief ein ins Pulverschnee-Paradies Ankogel!

Das Kinderangebot am Ankogel

Der Kinder- und Anfängerbereich befindet sich in Mallnitz direkt an der Talstation der Ankogelbahn.
Die beiden Köfelelifte sind ideale Aufstiegshilfen für Skianfänger. Am meisten freuen sich Skischulkinder dann, wenn Bobo, das Maskottchen der Skischule, als Überraschungsgast beim Kurs auftaucht und sein Können auf den kurzen Brettln zeigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das südlichste Skigebiet der Region ist die Emberger Alm im Drautal: ein kleines, feines Familienskigebiet auf einer Höhe zwischen 1.650 – 2.150 Metern. 3 Schlepplifte und 2 Übungslifte sowie Skiverleih und Skischule vor Ort garantieren einen unkomplizierten Einstieg in den Winterskiurlaub. Die Pisten sind breit und wenig anspruchsvoll und somit für Anfänger bestens geeignet. Die Liftkarten zählen zu den günstigsten in ganz Kärnten und bei größeren Familien fährt das 3. Kind kostenlos.

Eine Schneeanlage sorgt für beste Pistenverhältnisse, auch wenn man aufgrund der Lage viele Sonnenstunden genießen kann. Wer lieber im Tal wohnt, kann einen kostenlosen Skibusservice in Anspruch nehmen.

Genießen Sie einen unbeschwerten Familienskiurlaub auf der Emberger Alm im Drautal!

Grossglockner/Heiligenblut

Ein bitterkalter Wintertag kündigt sich an. Im Tal regiert noch die Nacht, nur auf die höchsten Gipfel fallen die ersten Sonnenstrahlen und tauchen diese in oranges Licht. Das Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut erwacht früh zum Leben und man bereitet sich auf einen weiteren Skitag mit Neuschnee und perfekten Bedingungen vor.

 

Sie sitzen noch im Warmen und genießen ein ausgiebiges Frühstück in Ihrer Unterkunft. Dabei fällt ihr Blick aus dem Fenster und beseitigt jeden Zweifel: dieser Skitag ist einer von vielen Gründen, warum Sie Skifahren so lieben. Tiefe Temperaturen, blauer Himmel, frischer Pulverschnee – davon haben Sie die letzten Monate geträumt!

Qualität kommt vor Größe

Im Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut zählt nicht die Größe, sondern die Qualität. Es sind 12 moderne Liftanlagen, die Sie auf die 55 Kilometer Pisten bringen. Dort erwartet Sie viel Naturschnee und top Pistenbedingungen. Diese überzeugen vor allem auf den 5 Skirouten, die Sie abseits der präparierten Pisten skitechnisch herausfordern.

Die Talstation in Heiligenblut erreichen Sie zu Fuß von Ihrer Unterkunft oder bequem mit dem Skibus. Von den Dörfern in der Umgebung nützen Sie einfach den kostenlosen Skishuttle. Sie steigen ein und befinden sich binnen Minuten am Gipfel des Scharecks auf über 2.600 m Seehöhe. Von hier aus überblicken Sie das gesamte Skigebiet und die majestätischen Hohen Tauern, allen voran den 3.798 m hohen Großglockner.

Freeride Hotspot für Anspruchsvolle

Sie gehören nicht zu den Pistenflitzern, Sportcarvern und Hüttensitzern, sondern sind auf der Suche nach der “first line” und dem besten Powder, den es an der Südseite der Alpen zu finden gibt? Dann sind die 6 Freeride-Sektoren, in die das Skigebiet eingeteilt ist, und die 5 Skirouten genau das Richtige für Sie und Ihre Powderlatten.

Auf über 1.500 Hektar finden Sie viel freien Skiraum, der Ihnen die gesamte Vielfalt des Freeride-Sports zu Füßen legt. Am Freeride Checkpoint an der Mittelstation vergewissern Sie sich über die Verhältnisse, bevor Sie das Highlight des Freeride-Areals, die Skiroute ins wunderschöne Fleißtal, unter die Bretter nehmen – eine sensationelle Abfahrt!

Speziell für Kinder

In Heiligenblut wartet das Snowland mit dem Zauberteppich auf die Jüngsten, die dort, betreut durch die Skischule, erste Erfahrungen auf Skiern sammeln können. Auf der Schulwiese mit einem Tellerlift geht es schon etwas ambitionierter zur Sache und oben im Skigebiet erfreut sich eine Wellenbahn größter Beliebtheit.

Die Schneemannkarte um € 9,- pro Tag gibt´s für Kinder bis 10 Jahre (Jahrgang 2013) bei gleichzeitigem Kauf einer Elternkarte. Familien mit mehreren Kinder freuen sich besonders darüber, dass die Liftkarte ab dem 3. Kind gratis ist, sofern 2 Eltern- + 2 Kinder- oder Jugendkarten zeitgleich gekauft werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mölltaler Gletscher

Wir nehmen die Seilbahn bis ganz nach oben. “Dort ist man auf über 3.000 m Seehöhe, haben sie gesagt. Dort ist die Aussicht am besten, haben sie gesagt.” – und es stimmt. Wir steigen aus der Seilbahn und sind überwältigt: der Blick wird frei auf die schönsten und höchsten 3.000er Gipfel der Hohen Tauern.

 

Allerdings sind wir nicht nur hier, um die Aussicht zu genießen. Wir wollen die aufregendsten und längsten Skipisten Kärntens unter die Bretter nehmen. Gute Schneebedingungen sind auf dieser Höhe Standardprogramm. Was darf es sein? Eine FIS-Abfahrtspiste, die längste Downhill-Skipiste oder eine Freeride-Tour mit Guiding?

Bester Schnee – das ganze Jahr über!

Der Mölltaler Gletscher ist Kärntens einziges Gletscherskigebiet und erstreckt sich auf einer Höhe von 1.200 m bis 3.122 m. Der höchste Punkt liegt am Gipfel des Scharecks und ist mit der Gletscherjet Sesselbahn erreichbar. Ankommen, innehalten, genießen: die Ausblicke zum benachbarten Hohen Sonnblick und zum Großglockner sind sensationell.

 

Und dann geht es los: 17 Pisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden eröffnen ein Gletscherskigebiet der Spitzenklasse. Mit bestens präparierten Naturschnee locken diese das ganze Jahr über. Abseits der Pisten erwarten Sie über 6 km Variantenabfahrten, allen voran DAS Freeride-Highlight ins benachbarte Salzburger Sportgastein.

 

Kinder finden es großartig

Familien sind auch in Flattach und am Mölltaler Gletscher herzlich willkommen. Das Schnee-Erlebnisland in Ortsnähe verfügt über einen Skiflift und einen Zauberteppich inklusive Flutlichtanlage. Nicht nur Kinder auf Skiern können sich dort austoben, sie sind auch mit dem Zipfelbob, dem Schlitten oder dem Bob gern gesehene Gäste. Zweimal wöchentlich (MI und FR) wird auch ein Nachtskilauf angeboten.
Direkt am Gletscher befindet sich das Anfängergelände der Skischule mit ihrem kompetenten Skilehrerteam.

Ein Snow-Park mit Wellenbahn, Steilkurven, Kicker und Jumps (je nach Schneelage) macht den Skitag zu einem Erlebnis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ankogel/Mallnitz

Pulverparadies mit Fernsicht – klingt nach einer selbstbewussten Ansage, ist allerdings nicht gelogen. Das Skigebiet Ankogel/Mallnitz ist ein echter Pulverschnee-Geheimtipp. Hoch über Mallnitz, einer “Perle der Alpen”, gelegen, eröffnet sich zwischen 1.300 m und 1.650 m Seehöhe ein Skisport-Hotspot mit 12 Pisten und 5 Liften. PSSST: es soll ein Geheimtipp bleiben!

 

Der Ankogel zählt zu den schönsten und sonnigsten Skigebieten der Alpen. Die Abfahrten sind nicht nur schön, sondern auch sportlich. Auf der längsten Abfahrt Kärntens über 1.700 Höhenmeter melden sich auch die Oberschenkel echter Profis. Bei geführten Freeride-Touren tauchen Sie tief ein ins Pulverschnee-Paradies Ankogel!

Das Kinderangebot am Ankogel

Der Kinder- und Anfängerbereich befindet sich in Mallnitz direkt an der Talstation der Ankogelbahn.
Die beiden Köfelelifte sind ideale Aufstiegshilfen für Skianfänger. Am meisten freuen sich Skischulkinder dann, wenn Bobo, das Maskottchen der Skischule, als Überraschungsgast beim Kurs auftaucht und sein Können auf den kurzen Brettln zeigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Emberger Alm

Das südlichste Skigebiet der Region ist die Emberger Alm im Drautal: ein kleines, feines Familienskigebiet auf einer Höhe zwischen 1.650 – 2.150 Metern. 3 Schlepplifte und 2 Übungslifte sowie Skiverleih und Skischule vor Ort garantieren einen unkomplizierten Einstieg in den Winterskiurlaub. Die Pisten sind breit und wenig anspruchsvoll und somit für Anfänger bestens geeignet. Die Liftkarten zählen zu den günstigsten in ganz Kärnten und bei größeren Familien fährt das 3. Kind kostenlos.

Eine Schneeanlage sorgt für beste Pistenverhältnisse, auch wenn man aufgrund der Lage viele Sonnenstunden genießen kann. Wer lieber im Tal wohnt, kann einen kostenlosen Skibusservice in Anspruch nehmen.

Genießen Sie einen unbeschwerten Familienskiurlaub auf der Emberger Alm im Drautal!

…die besten Ski-Angebote

**** Hotel Glocknerhof: Winterurlaub für Familien in Kärnten

Aufenthalt inkl. Verwöhnpension & Hotelleistungen 7 Nächte pro Person

ab €636,-

jetzt buchen

Winterspaß „HOCHoben“

Aufenthalt am Campingplatz 7 Nächte für 2 Personen

ab €245,-

jetzt buchen

Panorama Skipaket Mölltaler Gletscher

Aufenthalt inklusive Skipass - Mölltaler Gletscher4-7 Nächte pro Person

ab €245,-

jetzt buchen

Jetzt unverbindlich anfragen

Wir stellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot!

  • Urlaubs-Informationen
  • Details zu Ihrer gewünschten Unterkunft
  • Gästedaten
  • Anfrage senden

Wann wollen Sie Ihren Urlaub in den Hohen Tauern verbringen?

Anfrage für

Gewünschte Anreise

Gewünschte Abreise

Anzahl Erwachsene

Anzahl Kinder

Alter der Kinder

Details zu Ihrer gewünschten Unterkunft

Gewünschte Unterkunftsart

Bevorzugte Kategorie

Daten zu Ihrer Person

Anrede

Ihr Name

Ihre Email-Adresse

Ihre Telefonnummer

Ihre Adresse

Sie sind am Ziel

Wünsche & Anregungen für Ihren Urlaub in den Hohen Tauern?

Datenschutzerklärung

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.